Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


powershell:libreofficedokumentedrucken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
ronny:powershell:libreofficedokumentedrucken [2014/11/14 10:09] – übersichtlicher, da nach der pipe ein Return eingesetzt werden kann. ronnyronny:powershell:libreofficedokumentedrucken [2014/11/28 09:17] ronny
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== LibreOffice-Dokumente zu PDF konvertieren ======
 +
 **Achtung!** Immer wenn diese Code-Zeile ausgeführt wird, startet der Rechner die LibreOffice-Suite. Wenn man das in einem Script für eine große Anzahl an Dokumenten verwurstet, sollte man dringend die Sleep-Anweisung einbauen! **Achtung!** Immer wenn diese Code-Zeile ausgeführt wird, startet der Rechner die LibreOffice-Suite. Wenn man das in einem Script für eine große Anzahl an Dokumenten verwurstet, sollte man dringend die Sleep-Anweisung einbauen!
  
 <code powershell|Beispiel für Draw-Dateien (*.odg) im aktuellen Verzeichnis> <code powershell|Beispiel für Draw-Dateien (*.odg) im aktuellen Verzeichnis>
 Get-Childitem *.odg |  Get-Childitem *.odg | 
-foreach {& 'c:\program files (x86)\libreoffice\program\sdraw.exe' --pt "Name des Druckers" $_.Name; sleep 30}+foreach { 
 +        & 'c:\program files (x86)\libreoffice\program\sdraw.exe' --pt "Name des Druckers" $_.Name;  
 +        sleep 30 
 +}
 </code> </code>
powershell/libreofficedokumentedrucken.txt · Zuletzt geändert: 2016/04/02 00:48 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki